Thomas Gigold | Archiv

Ich schreibt seit mehr als 20 Jahren ins Internet. Auf dieser Seite sind die Beiträge aus den letzten Jahrzehnten gelistet.

Beiträge können auf verschiedene Seiten linken. Manche Texte sind nicht mehr im Internet auffindbar, sie sind dann ggf. direkt hier dargestellt oder nur über ihren Titel aufgeführt.


< Durch die Tage blättern > (Heute)


Der Tag, 25. März, über die Jahre hinweg:

  • 25.03.2002 – *uärgh!*
  • 25.03.2002 – déesse
  • 25.03.2002 – Afroamerikanischer Oscar
  • 25.03.2002 – Monday Morning
  • 25.03.2004 – gnome
  • 25.03.2004 – Mr. Slowhand
  • 25.03.2004 – Meins. Meins!
  • 25.03.2004 – From 11 to 12
  • 25.03.2004 – PHP-Gedöns
  • 25.03.2005 – Firefox2Opera
  • 25.03.2005 – Citroen DS
  • 25.03.2008 – Spießer Bushido
  • 25.03.2008 – Yamy!
  • 25.03.2008 – CSS Layouts
  • 25.03.2008 – (RED)
  • 25.03.2012 – iPad-Schmeichler.
  • 25.03.2012 – Die elektrische Revolution kann beginnen.
  • 25.03.2012 – Ein Pony für zwei Kerle.
  • 25.03.2022 – ukraine, krieg und social
  • 25.03.2022 – berlin, büro und bahn
  • 25.03.2022 – Schwupps, ist die Woche schon wieder rum.
    Am Donnerstag das erste Mal seit November wieder im Büro gewesen. Komisch mit der Bahn zu fahren, fühlt sich aber auch gut an. In den kommenden Wochen bin ich jede Woche wieder einen Tag in Berlin. Freue mich darauf. Ich mag den Puls der Stadt - und das anhaltend schöne Wetter macht es natürlich einfach. #Tagebuch
  • 25.03.2022 – Seit einem Monat ist Krieg in der Ukraine. Und der Kriegs-Nachrichten-Zirkel glüht weiterhin.
    Jeden Tag Sondersendungen. Die Nachrichtenseiten sind voll. Ich bin ehrlich: Nach Klima, Corona und all dem anderen klinke ich mich zumindest hier größtenteils aus. Meine Social Media- wie auch Nachrichten-Nutzung ist massiv nach unten gegangen. Ich mag - kann - nicht mehr. Derweil ist die Krieg der erste, der medial primär auf Social Media stattfindet. Millionen Menschen sehen ihn durch TikTok-Videos und Tweets. Das ist auf der einen Seite irgendwie die "Demokratisierung" der Berichterstattung, auf der anderen Seite aber wird es schwierig, zwischen all den Informationen und Bot-, Troll- und Fake News-Armeen aus Russland einzuschätzen, was richtig ist. Die Leistung möchte ich ehrlich gesagt diesmal nicht erbringen … und so muss die tagesschau am Ende des Tages reichen. Auch, wenn aus einer professionellen Sicht höchst interessant ist. Und so beschäftige ich mich eher auf einer Meta-Ebene damit, statt ohnmächtig vor den Kriegs-Videos und -Streams zu sitzen.
  • 25.03.2024 – Goldstück 13

Postings über die Jahre in meinem privaten Blog: 2002: 642 / 2003: 861 / 2004: 649 / 2005: 453 / 2006: 384 / 2007: 389 / 2008: 242 / 2009: 58 / 2010: 20 / 2011: 38 / 2012: 147 / 2013: 197 / 2014: 101 / 2015: 28 / 2016: 5 / 2017: 7 / 2018: 8 / 2019: 1 / 2020: 3 / 2021: 51+ / 2022: 179+ / 2023: 150