Thomas Gigold | Archiv
Ich schreibt seit mehr als 20 Jahren ins Internet. Auf dieser Seite sind die Beiträge aus den letzten Jahrzehnten gelistet.
Beiträge können auf verschiedene Seiten linken. Manche Texte sind nicht mehr im Internet auffindbar, sie sind dann ggf. direkt hier dargestellt oder nur über ihren Titel aufgeführt.
< Durch die Tage blättern > (Heute)
Der Tag, 18. März, über die Jahre hinweg:
- 18.03.2002 – Dr.Web
- 18.03.2002 – Engage!
- 18.03.2002 – Online!
- 18.03.2002 – Frühling
- 18.03.2003 – Glaube, Hoffnung, Liebe
- 18.03.2004 – Sunny
- 18.03.2004 – In-novation
- 18.03.2007 – CeBIT: Darum krankt es.
- 18.03.2007 – Angekommen
- 18.03.2007 – Ich sehe rot!
- 18.03.2008 – eBay: ... suchen Sie vlt.?
- 18.03.2008 – Space Odyssey
- 18.03.2012 – Ruhe.
- 18.03.2013 – BMW mit neuem Soundlogo: Future Perfect für die Ohren?
- 18.03.2014 – Blicke auf den grünen Punkt und Du wirst erstaunt sein, was mit den gelben Punkten passiert
- 18.03.2014 – Einfach unverfroren - Der ehrliche Trailer
- 18.03.2015 – Autofahren gesetzlich verboten: Jetzt übernehmen die Roboter
- 18.03.2022 – diskussionskultur
-
18.03.2022 –
Seit 1999 bin ich im Netz unterwegs.
Und es scheint, dass die durch Corona, steigende Benzinpreise und Ukraine-Krieg zunehmend gereizte Diskussionskultur im Netz etwas mit mir macht. Vielleicht liegt es auch am Alter.
Aber ich merke, dass ich keine Lust mehr auf Arschlöcher, Idioten und Uneinsichtige habe. Was dazu führt, dass seit Februar die Liste meiner geblockten Twitter-Hashtags wächst und ich erstmals nach 22 Jahren im digitalen Raum anfange, eben diese oben genannten 3 Arten von Menschen rigeros zu blocken.
Ich hab es satt belehrt, beleidigt und zuweilen aufgrund dargelegter Fakten oder Appelle an den gesunden Menschenverstand kritisiert zu werden.
Die Erde ist nicht flach, Corona tödlich, nicht jede News im Web wahr und der Umgangston zuweilen dermaßen grob, dass ich darauf keine Lust mehr habe.
Ich habe das stets vermieden, auch aus Angst zu viel von der Welt auszusperren. Aber ich merke, dass mir das zunehmend weniger gut tut ... Meine Welt wird also kleiner. Zumindest in Social Media. Trotz der Zweifel. Aber es scheint, als seien wir - der kleine, laute Teil der Gesellschaft aus Deppen und Bots mit mir - an einem Punkt angelangt, an dem der öffentliche Platz des Austauschs eher dem Hinterhof einer Bar im Neonlicht als der idealistischen Vorstellung eines Forum Romanums gleicht.
Schade. Dabei hat das Web 2.0 vor 20 Jahren so gut angefangen.
Da frag ich mich, weshalb ich mich auf das Web 3.0 freuen sollte.
( Deprimiert aufgeschrieben nach Diskussionen um Hate-Speech in Serienforen und dem Stummschalten der Hashtags #Tankgutschein und #Corona für 48 Stunden auf Twitter ) - 18.03.2024 – Goldstück 08: "Stadtentwicklung"
Postings über die Jahre in meinem privaten Blog: 2002: 642 / 2003: 861 / 2004: 649 / 2005: 453 / 2006: 384 / 2007: 389 / 2008: 242 / 2009: 58 / 2010: 20 / 2011: 38 / 2012: 147 / 2013: 197 / 2014: 101 / 2015: 28 / 2016: 5 / 2017: 7 / 2018: 8 / 2019: 1 / 2020: 3 / 2021: 51+ / 2022: 179+ / 2023: 150